Als Psychotherapeut setze ich gerne kreative Medien ein. Bilder, Gedichte, Lieder, Geschichten, Filme etc. haben ein besonderes Potential körperlich, emotional und kognitiv anzuregen. Die Illustrationen von Prinzessin & Frosch, die diese Website zieren, sind ein Beispiel dafür. Gerne schreibe ich Klienten eigene Geschichten, Fabeln oder Märchen. Noch häufiger greife ich auf die Vielfalt zurück, die sich in Kultur und Kunst bietet. Folgend finden Sie eine kleine subjektive Auswahl meiner Favoriten aus Belletristik, Poesie, Musik und Film, die über die angehörigenzentrierten Empfehlungen der vorhergehenden Seite Literatur etc. hinausgehen. In der Psychotherapie dienen Medien dem Zweck, dass sich Klienten im Spiegel des Mediums wiedererkennen und sie ermutigt werden, sich selbst kreativ auszuprobieren und zu verwirklichen.
Die Lösung, Annett Louisan
Ein leichter, provokativ humorvoller Schlager über den sekundären Krankheitsgewinn, also darüber, warum Menschen an ihren Problemen festhalten und nicht an Lösungen interessiert sind.
Aufhebung, Erich Fried
Ein wunderbares Gedicht, dass Trost im Unglück Glück bedeutet.
Das Märchen von der traurigen Traurigkeit, Ingrid Wuthe
Eine kleine Erzählung über die Angst und Flucht der Menschen vor der Trauer und die eigentliche Funktion dieses zarten Gefühls.
» Märchen
Pavane pour une infante défunte, Maurice Ravel
Ravel soll das Stück auch "Pavane für eine verstorbene Prinzessin" genannt haben. Das Stück regt Trauer an, z.B. um Trost über eine unglückliche Kindheit zu finden oder auch Abschied von übertriebenen, prinzessinnenhaften Idealen zu nehmen.
Eine Geschichte von Gott, Herman van Veen
Eine wunderbare Anektode darüber, wo wir "Gott" finden: Auf einer Bank in der Sonne in uns selbst, und eine Parabel auf das, worauf es im Leben eigentlich ankommt: Atmen, Licht, Blumen, Wasser, Sonne, Gelassenheit, den Augenblick genießen...
Momo, Michael Ende (1973)
Ein sprachlich wunderschönes und philosophisches Kinderbuch darüber, dass Hetze, Produktivität, Ordnung und Konsum uns unglücklich macht und wir Erfüllung in Beziehung, Lachen, Spielen, Kreativität und Menschsein finden. Das Mädchen Momo ist eine durch und durch unprinzessinnenhafte Prinzessin und Vorbild für alle, die sich in Anpassung, Arbeitseifer und Pflichterfüllung verloren haben.
Filme
Und täglich grüßt das Murmeltier mit Bill Murray (1993)
Was kann man tun, wenn man feststellt, dass das Leben eine endlose Wiederholung desselben Musters ist? Die Filmkomödie gibt vielschichtige Antworten.
Grüne Tomaten, Jon Avnet (1991)
Es gibt viele Filme darüber, wie sich Frauen aus ihrem Korsett befreien. Dieser Spielfilm ist besonders ansprechend, weil die Protagonistin, Evelyn Couch (gespielt von Kathy Bates), eine normale, spießige, beleibte Hausfrau in den Wechseljahren ist, die es allen versucht recht zu machen, aber selbst immer zu kurz kommt. Eine feinfühlig erzählte und modellhafte Geschichte darüber, wie unterdrückte Frauen mit Hilfe von Mut, Humor, Hammer und Pfanne ihre Freiheit (gegenüber einem normierenden, bevormundenen, gewalttätigen und selbstsüchtigen Patriachat) erkämpfen und verteidigen.
Fremder Feind (Alternativtitel: Krieg), Rick Ostermann (2017)
Das Filmdrama empfehle ich manchmal, wenn bei Angehörigen die Situation sehr zugespitzt ist und es darum geht, den Selbsterhalt und das eigene Leben vor der zerstörerischen Macht der Sucht zu retten. Der Protagonist Arnold, meisterlich von Ulrich Matthes gespielt, verliert fast alles, was in seinem Leben wertvoll ist, weil er es aus pazifistischen Idealen ablehnt, zu kämpfen. Erst als es um seine nackte Existenz gegen einen unsichtbaren Feind geht, beginnt er, sich zu wehren. Der "fremde Feind" könnte auch für Sucht stehen.